Halbzellen-Design steigert die Effizienz
- Niedriger Temperaturkoeffizient steigert Energieerzeugung bei hohen Betriebstemperaturen
- Verringerung der Verluste durch reduzierte Serienwiderstände
Technische Daten - Wechselrichter HM-1200:
Eingangsdaten (DC) |
|
Empfohlene Modul Eingangsleistung (W) |
240~380 |
MPPT - Spannungsbereich (V) |
29~48 |
Startspannung (V) |
22 |
Betriebsspannungsbereich (V) |
16~60 |
Maximale Eingangsspannung (V) |
60 |
Maximaler Eingangsstrom (A) |
4*11.5 |
Ausgangsdaten (AC) |
|
Nennleistung (W) |
1200 |
Nennstrom (A) |
5.45 5.22 5.00 |
Nennspannung / Spannungsbereich (V) |
220/180-275 230/180-275 240/180-275 |
Nennfrequenz / Frequenzbereich (Hz) |
50/45-55 oder 60/55-65 |
Leistungsfaktor |
>0.99 |
Klirrfaktor (THDi) |
<3% |
Max. Anzahl Wechselrichter pro Strang |
4 |
Wirkungsgrad |
|
Maximaler Wirkungsgrad |
96.70% |
CEC Wirkungsgrad |
96.50% |
MPPT - Wirkungsgrad |
99.80% |
Nächtlicher Stromverbrauch (W) |
<50 |
Allgemeine Daten |
|
Umgebungstemperaturbereich (°C) |
-40~+65 |
Abmessungen (B X H X T mm) |
280 x 176 x 33 |
Gewicht (kg) |
3.75 |
Schutzklasse |
IP 67 |
Kühlkozept |
Passiv gekühlt ohne Lüfter |
andere Eigenschaften |
|
Kommunikation |
2.4GHz RF |
Monitoring |
Hoymiles Monitoring System |
Konformität |
VDE-R-N 4105:2018, EN 50549-1:2019; VFR 2019, IEC/EN 62109-1/-2, IEC/EN 61000-6-1/-2/-3/-4, IEC/EN 61000-3-2/-3 |